
Ihr kompetenter Partner für rechtliche Beratung und Vertretung
Bei NET-Rechtsanwalt stehen wir Ihnen mit umfassender Expertise und persönlicher Betreuung zur Seite. Ob im Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht oder Unternehmensrecht – unser erfahrenes Team unterstützt Sie professionell und lösungsorientiert. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und individuelle Strategien, um Ihre rechtlichen Anliegen erfolgreich zu meistern. Ihr Recht – unsere Mission.

Verteidigung bei Zivilprozessens
Effektive Vertretung in zivilrechtlichen Streitigkeiten


Verteidigung in Personenschadensfällene
Effektiver Schutz bei Personenschadensklagen


Dienstleistungen im Wirtschaftsrecht

Unterschied zwischen Testament und Erbvertrag
Wenn es um die Regelung des eigenen Nachlasses geht, denken viele Menschen zuerst an ein Testament. Aber es gibt auch den Erbvertrag, eine andere Möglichkeit, um die Verteilung des Erbes festzulegen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und es ist wichtig,...
Unterschied zwischen Mietvertrag und Pachtvertrag
Wenn es um Immobilien und Grundstücke geht, hören wir oft die Begriffe Mietvertrag und Pachtvertrag. Obwohl sie sich ähnlich anhören und manchmal sogar synonym verwendet werden, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen diesen beiden Vertragsarten. In diesem...
Wann verjähren Schulden in Deutschland?
In Deutschland kann die Verjährung von Schulden eine wichtige Rolle spielen, wenn es um finanzielle Verpflichtungen geht. Viele Menschen fragen sich, wann genau ihre Schulden verjähren und welche Fristen dabei gelten. In diesem Artikel klären wir die Grundlagen zur...
Was tun bei einer fehlerhaften Kündigung?
Eine fehlerhafte Kündigung kann für Arbeitnehmer eine große Unsicherheit mit sich bringen. Oft sind die Gründe für eine Kündigung nicht rechtlich abgesichert oder es wurden wichtige Schritte übersehen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf typische Fehler, die...
Diese Arbeitsrechte haben Minijobber in Deutschland
Minijobs sind in Deutschland eine beliebte Form der Beschäftigung, vor allem für Studierende und Teilzeitkräfte. Oftmals sind die Rechte von Minijobbern jedoch unklar, und viele wissen nicht, welche Ansprüche sie tatsächlich haben. In diesem Artikel erklären wir,...
Was tun, wenn der Vermieter die Kaution nicht zurückzahlt?
Wenn der Vermieter die Kaution nicht zurückzahlt, kann das für Mieter sehr frustrierend sein. Es gibt jedoch verschiedene Schritte, die man unternehmen kann, um sein Geld zurückzubekommen. In diesem Artikel erfährst du, was du tun kannst, wenn dein Vermieter die...
Mieterhöhung: Welche Regeln gelten für Vermieter?
Die Mieterhöhung ist ein wichtiges Thema für Vermieter und Mieter. Es gibt klare Regeln, die Vermieter beachten müssen, wenn sie die Miete anpassen wollen. In diesem Artikel schauen wir uns die verschiedenen Aspekte der Mieterhöhung an, von den rechtlichen Grundlagen...
Cybermobbing: Welche rechtlichen Schritte sind möglich?
Cybermobbing ist ein ernstes Problem, das immer mehr Menschen betrifft. Es kann in verschiedenen Formen auftreten und hat oft gravierende Folgen für die Betroffenen. Es ist wichtig zu wissen, welche rechtlichen Schritte man unternehmen kann, um sich zu wehren. In...
Welche Regeln gelten für Dashcams im Auto?
Dashcams sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, besonders bei Autofahrern, die ihre Fahrten aufzeichnen möchten. Aber wie sieht es mit den rechtlichen Rahmenbedingungen aus? In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Regeln, die für Dashcams im Auto...
Mietminderung: Wann und wie viel ist erlaubt?
Mietminderung ist ein wichtiges Thema für Mieter in Deutschland. Wenn in einer Wohnung Mängel auftreten, die die Nutzung beeinträchtigen, haben Mieter das Recht, die Miete zu mindern. Doch wann genau darf man die Miete kürzen und in welchem Umfang? In diesem Artikel...